Die Einen lieben diese Art der Fotografie, die Anderen mögen sie nicht. Fakt ist, dass in bestimmten Aufnahmesituationen das Auge zwar die ganze Hell-Dunkel-Szenerie aufzulösen vermag, die Kamera aber eben nicht. Entweder sind die hellen Stellen ohne Zeichnung oder die dunklen. Abhilfe schafft hier die HDR-Fotografie. 

Was braucht man dazu?  - 1 Stativ

                                    - 1 Kamera

                                    - ev. 1 Kabel- oder Funkauslöser

                                    - HDR-Software.

In der Regel stellt man die Kamera auf ein Stativ und macht mindestens 3 Aufnahmen: eine überbelichtete, eine unterbelichtete und eine normal belichtete. Dafür notwendige Kameraeinstellung anhand einer Canon-Spiegelreflex:

 02HDR  03HDR03HDR  

 

Um eine spätere umfangreichere Bearbeitung zu sichern, sollte man wenn möglich nicht im JPG-Format arbeiten. Man stellt also die Kamera auf das RAW-Format ein. Diese 3 Aufnahmen läßt man dann von einem HDR-Programm zu einem Bild zusammen rechnen und schon hat man ein gut durchzeichnetes Bild. Man sollte es mit den Reglern im Programm nicht übertreiben, da man ansonsten einen sehr künstlichen Ausdruck erhält.


Es gibt teuere Software, die aber im Wesentlichen die gleichen Ergebnisse liefert wie die bezahlbaren oder die kostenlosen Versionen. Die bekanntesten Vertreter dieser Software sind Photomatix, Traumflieger DRI-Tool, EasyHDR, HDR Darkroom, Picturenaut und SNS-HDR. Ich selbst verwende SNS-HDR Home und bin damit sehr zufrieden. Die meisten Programme beherrschen auch das automatische Übereinanderlegen der Aufnahmen, wenn man mal die HDR-Reihe aus der Hand schießen musste.

Was eine solches Programm unbedingt auch beherrschen muss, ist die Entfernung von Geistern, diese entstehen durch Bewegungen von Motivteilen während der drei Aufnahmen.

   
© Copyright Armla's Fotografie und Reisetipps Alle Rechte vorbehalten

VCNT - Visitorcounter

Heute 7

Gestern 51

Woche 58

Monat 490

Insgesamt 10235

Aktuell sind 16 Gäste und keine Mitglieder online

Kubik-Rubik Joomla! Extensions